X- und Z-Bericht im Vergleich
| X-Bericht | Z-Bericht | |
| Kassentag | offen | geschlossen |
| Daten veränderbar | ja, Transaktionen können noch zurückgebucht werden | nein, keine Änderung mehr möglich, nicht durch den Nutzer und auch nicht durch orderbird |
| finanzamtkonform | nein | ja |
Der X-Bericht
Der X-Bericht dient als Zwischenbericht eines Kassentages. In ihm werden alle Transaktionen aufgezeichnet. Da Du während des Kassentages auch Belege wieder öffnen kannst – z.B. bei einer Rückgabe am selben Kassentag –, ist der Umsatz noch nicht final: Der X-Bericht ist damit immer ein Zwischenbericht des aktuellen Kassentages und nicht finanzamtkonform.
Du kannst den aktuellen X-Bericht im MINI über [Menü] > [Berichte] öffnen und ausdrucken.
Sobald Du den Kassentag im orderbird MINI beendest, indem Du auf „Tag beenden“ tippst oder Du einen automatischen Tagesabschluss einprogrammiert hast, werden die Umsätze finalisiert und in einem Z-Bericht gespeichert.


Der Z-Bericht
Der Z-Bericht ist der finalisierte X-Bericht und enthält alle Umsatzdaten eines Kassentags. Das bedeutet, dass sich die Daten im Z-Bericht nicht mehr ändern können, auch nicht rückwirkend, weder durch Dich, noch durch uns.
Wenn Du auf „Tag beginnen“ tippst, werden alle Transaktionen in einem Zwischenbericht, dem X-Bericht gespeichert. Sobald Du den Kassentag in Deinem orderbird MINI beendest, werden die Umsätze finalisiert und in einem Z-Bericht gespeichert. Die Z-Berichte sind finanzamtkonform.
Du findest alle Z-Berichte auf Deinem orderbird MINI im [Hauptmenü] > [Berichte] und kannst sie unbegrenzt oft drucken. Zudem erhältst Du einen detaillierten Z-Bericht über die MY orderbird Umsatzstatistik. In Deinem Chefzugang sieht Du z.B. zusätzlich, welche Produkte Du verkauft hast. Außerdem kannst Du Dir über MY orderbird einen Sammelbericht über mehrere Kassentage hinweg erstellen, z.B. für einen ganzen Monat.

